Senseo Wassermenge einstellen
Nach einiger Zeit wird die Senseo Wassermenge geringer. Es kommt weniger Kaffee in die Tasse. Gute Nachrichten: die Senseo Wassermenge einstellen ist möglich. Mit einem Trick kann sie bei älteren Geräten und einer modernen Senseo Maschine justiert werden. So geht es.
Wassermenge einstellen
Du kannst tatsächlich die Menge an Kaffee wie folgt in 3,5 ml Schritten einstellen. Es funktioniert wie folgt:
- Gerät vom Strom nehmen (Stecker der Maschine ziehen)
- Gleichzeitig die Taste für 1 Tasse und 2-Tassen-Taste drücken (und halten)
- Noch während die Tasten gleichzeitig gehalten werden, den Stecker einstecken
- Jetzt kannst Du die beiden Tasten loslassen
- Es leuchten – je nach Modell – die Powerleuchte oder die 1-Tassen Taste und die 2-Tassen-Taste
- Wassermenge einstellen (mehrfaches wiederholen möglich)
- 3,5 ml weniger je Tasse: Taste für 1-Tasse drücken
- 3,5 ml mehr je Tasse: die Taste für zwei Tassen drücken
- Die Maschine mit der Power Taste wieder ausschalten (Modelle wie die Senseo Switch: 1- und 2-Tassen Taste erneut drücken, danach Stecker ziehen)
Das Einstellen ist abgeschlossen.
Um also bei jedem Kaffee 15 ml mehr Wasser zu nutzen: 4 bis 5 mal die Taste für zwei Tassen drücken. Gleichermaßen wird es 15 ml weniger Wasser, wenn der Knopf für 1-Tasse gedrückt wird.
Das Pad bleibt gleich, aber mehr Wasser verdünnt den Kaffee (weniger Wasser konzentriert ihn).
Danach gilt es den Kaffee erneut zu probieren. Wenn die Wassermenge nicht passt? Weiter gewünschte Menge einstellen. Dazu einfach die oben beschriebenen Schritte wiederholen.
Senseo Wassermenge einstellen über 1 Tassen Taste oder Taste für 2 Tassen einstellen?
Wichtig: nicht verwechseln. Es geht nicht um die Wahl von einer oder zwei Tassen. Das ist die Hauptfunktion – selbst bei den ersten Modellen.
Der oben beschriebene Modus ändert die Menge des Kaffee in 3,5 ml Schritten. Du kannst die Wassermenge einstellen.
Es ist also nicht die Wahl zwischen einfacher und doppelter Menge.
Senseo Switch Wassermenge einstellen
Bei der Senseo Switch wird – wie bei anderen Maschinen auch – gleichzeitig die 1-Tasse und 2-Tassen-Taste gedrückt gehalten, während der Stecker eingesteckt wird.
Einstellen erfolgt analog:
- die 2-Tassen-Taste erhöht die Wassermenge
- die 1 Tassen Taste verringert die Menge an Wasser pro Tasse
Bei meinem Modell wird dies jedoch nicht automatisch gespeichert.
Wenn Du also den Stecker ziehst, Kaffee möchtest und die Menge vermutlich gleich geblieben ist, hilft folgendes:
- Wassermenge einstellen
- bevor Du den Stecker ziehst, erneut 1-Tassen und 2-Tassen Taste gleichzeitig drücken
Die Knöpfe blinken dann einige Male zur Bestätigung. Danach kannst Du den Stecker abziehen, kurz warten und wieder einstecken.
Senseo Select mit Stärkewahl
Die Senseo Select ist mit einer Stärkewahl ausgestattet. Du kannst die Menge an Wasser über einen Schalter wählen.
Der Kaffee schmeckt jeweils anders. Aber auch das ist hier nicht gemeint.
Die Programmierung der Stärke und anschließendem Beenden des Modus über die Power Taste ist eine separate Funktion.
Und während so indirekt auch die Kaffeestärke reguliert werden kann, ist es nicht unbedingt für eine ständige Anpassung gedacht.
Nur Kaffeemenge korrigieren
Theoretisch kannst Du ständig die Senseo Wassermenge einstellen, für jede neue Packung Senseo Pads erneut.
Aber…
Leider gibt es keine echte Anzeige, weshalb es mehr ein Trick ist, wenn irgendwann wenig Kaffee in der Tasse landet.
Die Referenz ist das Wasser in der Tasse. Es gibt keine Anzeige auf dem Display.
Darum ist die Funktion der Senseo Select nicht vergleichbar. Und ständiges verstellen sicher nicht optimal.
Die Wassermenge lässt sich ändern. Aber es geht weniger um ein Feature zur Stärkewahl pro Kaffee für ältere Senseo Modelle.
Veränderung der Wassermenge um 3,5 ml?
Scheinbar ist die Menge nicht konsistent. Offiziell sollen es 3,5 ml sein, zumindest bei der klassischen Senseo Maschine.
Einzelne Berichte sprechen von 6 ml Veränderung.
Andere User haben zum Beispiel hier eine Veränderung um 8 ml festgestellt.
Ich schlage vor, den Kaffee mit einer Küchenwaage vorher und nacher zu kontrollieren.
Die Wassermenge kannst Du natürlich auch nach Gefühl oder in Anlehnung auf die Füllmenge einstellen.
Wie auch immer, sind vermutlich mehrere Anläufe notwendig.
Vorsorge gegen geringe Wassermenge
Tatsächlich ist einer der Hauptgründe für Probleme mit der Wassermenge fehlendes Entkalken.
Darum gilt bei allen Senseo Modellen: regelmässig mit Zitronensäure arbeiten und Kalk entfernen.
Dabei darfst Du nicht mit Essig arbeiten, da die Essigsäure ebenfalls aggressiv ist und auch dies ein Grund für die geringe Senseo Wassermenge sein kann.
Kompatible Modelle
Das oben beschriebene Vorgehen funktioniert mit folgenden Modellen – ggf. auch weiteren:
Auch bei anderen Modellen kann es möglich sein, muss aber probiert werden. Die Senseo Up 7880 hat zum Beispiel Sensortouch Tasten. Das Modell ist nicht mehr auf dem Markt. Wie es da funktioniert, kann ich nicht sagen.
Fazit
Es handelt sich nicht um eine echte Stärkekontrolle, da es nicht auf einem Display oder ähnlichem praktisch angezeigt werden kann. Wenn Du mehrere Padsorten verwendest, muss Du ständig korrigieren.
Die Senseo Wassermenge einstellen ist ein interessanter Trick, wenn die Kaffeemenge in der Taste nicht mehr passt.