Senseo blinkt schnell
Hilfe! Die Status-LED Deiner Senseo blinkt schnell? Trotz Wasser im Tank? Somit kein Kaffee? Die einfachste Antwort: Wassertank ist nicht voll genug. Zum Schutz vor Betrieb ohne Wasser wird der Wasserbehälter nicht restlos geleert.
Dein Wassertank ist bereits gefüllt? Hier findest Du Abhilfe.
Fall 1: nicht genug Wasser im Tank
Noch einmal vorab: es bleibt immer Wasser ist im Tank. Die Senseo Maschine geht ohne Wasser kaputt. Sie blinkt schnell, signalisiert damit einfach Wasser nachfüllen.
Die Lösung: den Wasserbehälter bis zur MAX Markierung mit Leistungswasser füllen.
Wenn das nicht hilft, liegt die Ursache in der Maschine. Hier eine Anleitung zur Soforthilfe.
Fall 2: Licht blinkt schnell trotz ausreichend Wasser – Soforthilfe
Trotz vollem Tank arbeitet das Gerät nicht? Die Senseo blinkt? Du musst regelmäßig Deine Senseo entkalken. Ansonsten kommt es gerade bei hartem Leitungswasser zu diesem Fehler.
In 99% der Fälle liegen die Ursachen im Wasserbehälter oder der Verbindung zwischen Behälter und Maschine.
Das Problem…
Der Wasserstand wird über einen kleinen Schwimmer signalisiert, der sich unten im Tank befindet:
- ist Wasser im Wassertank, schwimmt er automatisch oben
- ein kleiner Magnetschalter stellt Kontakt her
- falls er unten ankommt, bedeutet das „nicht genug Wasser“
Ergebnis: die Senseo fängt nicht an zu heizen. Du kannst keinen Kaffee kochen. Die Senseo blinkt schnell.
Dieser mechanische Vorgang ist robust, aber nicht perfekt.
Für alle weiteren Tipps: einmal den Wassertank entnehmen und komplett ausgießen.
Denn für die nächsten Möglichkeiten muss der Tank leer sein.
Schwimmer hat sich verhakt
Die Senseo blinkt schnell? Wasserbehälter gefüllt?
Der häufigste Grund sitzt im Tank selbst.
Der Schwimmer befindet sich unten und sollte sich in der Höhe fast frei bewegen. Manchmal verhakt er sich. Der Schalter für „bitte Wasser füllen“ funktioniert dann nicht mehr.
Stellst Du den Wasserbehälter auf den Kopf und umgekehrt, bewegt er sich. Tut er das nicht, versuche ihn mit einem Stift zu lockern.
Du kannst auch ganz leicht schütteln.
Wichtig: keine Gewalt anwenden.
Gerade wenn die Maschine länger nicht entkalkt wurde, hakt der kleine Schalter.
Eine erste Empfehlung, wäre den Wassertank zu entkalken.
Senseo Wassertank entkalken
Um den Schalter zu lösen gibst Du eine halbe Flasche Senseo Entkalker in den Tank.
Den Rest des Wasserbehälters füllst Du mit warmem Leitungswasser auf. Die Zitrönensäure wird durch die Wärmer besser aktiviert.
Nimm nun eine kleine Bürste oder vergleichbares, um die Umgebung des Schwimmers zu reinigen. Vielleicht kannst Du auch vorsichtig mit einem Schraubenzieher um den Schwimmer säubern.
Das lässt Du einige Minuten einwirken.
Danach ausgießen und mehrfach mit klarem Wasser nachspülen.
Wenn sich der Schwimmer bewegt, konntest Du den Fehler beheben. Ansonsten wird das blinken trotz vollem Wasserbehälter nicht aufhören.
Versuche den Magnetschalter zu reparieren.
Probleme mit dem Magnetschalter
Die Senseo blinkt schnell, heizt immer noch nicht? Der Fehler bleibt bestehen, weil das Gerät noch immer schnell blinkt?
Obwohl Du bereits den Wassertank entkalkt hast und der Schwimmer sich frei bewegt?
Dann kann bei dem kleinen Magnet eine der Ursachen sein.
Es gibt hier mehrere Wege, die Du sofort probieren kannst. Versuche die folgenden Tipps.
Lösung 1: Wassertank kaufen
Philips bietet seit einiger Zeit den Wassertank für die Senseo Modelle als Ersatzteil an. Damit tauschst Du auch den Schwimmer und den kleinen Magneten aus.
Lösung 2: Du kannst auch den Magnet austauschen.
Auch der Magnet im Wassertank gibt es als Ersatz bei Amazon. Da ist handwerkliches Geschick gefragt. Und bei jedem Modell funktioniert es etwas anders. Vorteil: günstiger als der gesamte Tank.
Lösung 3: gefährlicher Workaround
Im Internet findest Du auch Anleitungen, mit denen Du von außen mit einem Magneten die Sicherheitsfunktion überbrücken kannst.
ACHTUNG: das ist gefährlich. Denn die Kaffeemaschine könnte trocken arbeiten. Das kann das Gerät beschädigen – oder die Maschine sogar Feuer fangen.
Darum möchte ich das hier weder erklären noch empfehlen.
Aber: Wenn es darum geht am Sonntag mal UNTER AUFSICHT eine Tasse Kaffee zu kochen, empfehle ich Google. Du kannst mit einem Magneten den Schwimmer der Senseo von außen überbrücken.
Andere Probleme
Philips bietet noch mehr Ersatzteile. Du kannst nicht nur Magneten tauschen.
Wenn nach den Tipps oben die Maschine noch immer schnell blinkt, sitzt das Problem vielleicht tiefer.
Ich bin leider kein Elektriker und würde darum niemals tiefergehende Arbeiten empfehlen, um das Problem zu lösen.
Das geschieht auf eigene Gefahr.
Aber hier findest Du eine ganze Reihe von Ersatzteilen, selbst für neueste Senseo Modelle:
Wenn das Blinken nicht verschwindet, ist es vielleicht Zeit für eine neue Kaffeepadmaschine!
Senseo blinkt schnell: Fazit
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen, ist es zu spät. Versuche Deine Senseo Kaffeemaschine unbedingt regelmäßig zu entkalken und zu reinigen. Damit kannst Du diese Fehler vermeiden.
Aber obwohl Du die Senseo immer richtig pflegst, bleibt es ein Stück Technik.
Ich hoffe, die Anleitungen oben hat das Problem gelöst und Dein Gerät heizt wieder.
Wenn trotz der Tipps oben die Senseo blinkt, könnte auch der Weg zu befreundeten Elektriker noch helfen.
Leider ist bei den Stundensätzen zuzüglich der Ersatzteile die Gefahr wirtschaftlicher Totalschaden real. Die neueste Senseo Kaffeemaschine kostet neu weniger als 2 -3 Arbeitsstunden.
Wenn nichts hilft, die Senseo blinkt und Du nicht aufgeben möchtest: ein Repair Café vor-Ort besuchen. Dort findest Du Unterstützung und kannst die Kaffeemaschine retten.