Skip to main content

Philips Senseo Quadrante HD7865/60

(4.5 / 5 bei 8673 Stimmen)

84,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Produkte
Wassertank1.2Liter
MarkePhillips Senseo
Material‎Edelstahl, Kunststoff
Gewicht2.28kg

Beschreibung

SENSEO Quadrante HD7865 / 60 Kaffeepadmaschine

Die Senseo Quadrante von Philips ist eine Kaffeepadmaschine mit großem Wasserspeicher im Senseo Universum. Der XL Wassertank fasst mit 1,2 Liter. Es gibt noch ein paar Details. Mehr dazu im ausführlichen Review.

Senseo Quadrante im Überblick

Einige Highlights

Die Senseo Quadrante HD7865/60 macht einiges anders. Anderes teilt sie mit allen Senseo Varianten. Die Highlights:

  • Kaffee in weniger als einer Minute (Senseo typisch)
  • abnehmbarer XL Wassertank (1,2 Liter) mit mehr Volumen
  • verstellbare Abtropfschale, je nach Tasse oder Becher
  • Kaffee Boost Technologie (besserer Geschmack)
  • automatische Abschaltung nach 30 Minuten (Stand by Modus)

Ein Blick auf die Eigenschaften nun im Detail.

Endlich größerer XL Wassertank

Eben schnell einen Kaffee holen. Am besten sollten Kaffeemaschinen genau dann einfach funktionieren.

Bei Vollautomaten ist oft immer etwas anderes:

  • Trester leeren
  • Tropfschale leere
  • anschalten und spülen
  • erst aufwärmen

Oder den Wassertank füllen. Das war früher ein typisches Thema bei Senseo.

Anders bei der Quadrante. Der Wassertank ist ausreichend. Er ist größer als bei jedem anderen Senseo Modell. Er reicht so für 8 Tassen. Zum Vergleich:

  • bei der Senseo Switch umfasst er immerhin 1Liter
  • die Original hat nur 0,75 Liter

Während das bei der Switch bereits akzeptabel ist, heißt es bei einem Gerät mit kleinem Tank häufiger nachfüllen. Das entfällt hier.

Natürlich lässt sich der Tank herausnehmen. Nachfüllen einfach unter dem Wasserhahn. Gleichzeitig kann er so auch einfach gereinigt werden.

Verstellbare Abtropfschale

Es ist früh am Morgen. 5:45Uhr…

Du stehst auf, schaffst es zur Senseo. Du legst das Pad ein. Wasser geprüft.

Die drückst den Kopf für Kaffee.

Dann gehst Du ins Bad. Kommst wieder… und hast vergessen eine Tasse unterzustellen.

Das ist mir so passiert oder nicht passiert. Wird sich nicht aufklären. Aber Deine Maschine hat in dem Fall schlimmeres verhindert.

Die Tropfschale kann den vollen Tank nicht auffangen. Aber wenn eine Tasse daneben geht, ist noch nicht „Land unter“.

Eine nette Idee: die Tropfschale ist höhenverstellbar. Der Kaffeeauslauf liegt hoch. Dadurch passen größere Tassen. Das ist für Becher oder Latte Macchiato Gläser super.

Aber…

Stellst Du dann aber kleine Tassen darunter, würde Kaffee spritzen. Die Maschine muss ständig gereinigt werden. Kaffeespritzer verteilen sich in der Küche.

Die Lösung ist hier sehr elegant: der Tropfbehälter wird bei kleinen Tassen einfach nach oben geschoben.

Durch Senseo Kaffee Boost Technologie bekommt Kaffee „volleren / intensiveren Geschmack“

Es klingt werbewirksam formuliert. Es hat aber echte Vorteile. Philips sagt: der „Kaffee Boost holt das Beste aus jedem Pad“.

Vereinfacht gesagt: eine neue Technik in der Senseo Kaffeemaschine verbessert den Geschmack.

Doch, stimmt das?

Bei den ersten Kaffeepadmaschine war es besonders wichtig, das Kaffeepad gut einzulegen. Das Pulver im Pad gleichmäßig zu verteilen.

Mit der Kaffee Boost Technologie ist das immer noch sinnvoll. Nur jetzt verteilen 45 „Aroma Düsen“ (so nennt sie Philips) das Wasser gleichmäßig über das ganze Pad.

Wasser läuft so nicht nur durch einzelne Teil des Kaffeepads. Das ergibt einen volleren / intensiveren Geschmack.

Es ist schwer zu erklären. Aber…

Im Vergleich zu den ersten Geräten ist die Crema Qualität enorm gestiegen. Also, hat die Marketing Abteilung recht? „Der Kaffee Boost holt das Beste aus Deinem Senseo“?

Es ist nicht nur Werbesprech.

Die Senseo Kaffee Boost Technologie hat den Geschmack spürbar verbessert.

Und Du kannst ihn nicht nur alleine trinken.

Kaffee für mehrere Genießer

Die Senseo Quadrante Kaffeepadmaschine hat eine 2 Tassen Funktion! Das gilt zwar für jedes Padmaschine von Senseo.

Das Kaffeesystem ist aber doch etwas anders. Der Padhalter liegt eher innen, etwas versteckt. Der Kaffeeauslauf ermöglicht natürlich ebenfalls zwei Tassen unterzustellen, um beide gleichzeitig zu füllen.

BILD

So kann aus zwei kleinen Kaffees auch ein großer werden. Aber vielleicht eine wichtige Frage. Wir sieht es mit dem Geschmack aus?

Das Design der Quadrante HD7865 / 60

Die Senseo Quadrante HD7865/60 sieht anders aus. Sie ist quadratisch, hat aber abgerundete Ecken. Die speziellen Quadrante Tassen runden das Bild ab.

Optisch ist es vermutlich Geschmacksache. Ob Sie zu Deiner Küche passt? Ist ebenfalls subjektiv.

Zumindest farblich kannst Du Dich verwirklichen. Es gibt die Farbe schwarz, weiß und rot.

Das Gehäuse fühlt sich wertig an und ist gut verarbeitet. Es ist aber zu einer teuren Siebträgermaschine von mehreren Tausend Euro kein Vergleich.

Was jedoch gut ist: wenn es nur noch um das Aussehen geht, bietet Philips Senseo Maschinen mit sehr unterschiedlichen Designs zur Auswahl an. Und die Senseo Quadrante sticht definitiv heraus.

Lohnt sich eine Senseo Quadrante Kaffeepadmaschine?

Das wichtigste für Kunden zuerst: der Geschmack.

Schmecken Senseo Kaffees überhaupt?

Die Frage bezieht sich weniger auf die Senseo Quadrante. Die Grundidee ist immer vergleichbar. Hier passiert nichts komplett anders.

Und auch die Senseo Kaffee Boost Technologie ist in anderen Geräten verfügbar. Aroma Düsen veredeln z.B. auch den Kaffee meiner Switch.

Der Geschmack hängt wie bei jedem Kaffeesystem an den Kaffeebohnen. Vieles hängt daher an den Pads, nicht so sehr der Maschine.

Ich mag zum Beispiel Senseo Decaf überhaupt nicht. Andere Sorten wie Mild oder auch Classic finde ich super.

Insgesamt lässt sich sagen: der Kaffee schmeckt sehr gut. Welcher? Das musst Du die verschiedenen Kategorien ausprobieren. Denn: es gibt zum Glück verschiedenste Senseo Pads.

Auch die verschiedenen Spezialitäten sind gelungen. Es gibt die typischen Angebote aus dem Café auch als Kaffeepad. Die Umsetzung von Latte Macchiato ist zum Beispiel extrem gut gelungen.

Kannst Du die auch mit ruhigem Gewissen genießen?

Die Nachhaltigkeit von Senseo Kaffee

Philips hat sich nachhaltige Senseo Lösungen auf die Fahnen geschrieben.

Denn…

Wer Kaffee trinkt, schont dabei nicht die Umwelt. Schon nur der Transport verbraucht Ressourcen. Und der Anbau, Ernte & Co. ebenfalls.

Aber muss jeder einzelne Kaffee zusätzlich Müll produzieren? Wie bei Tassimo, Nespresso und vergleichbaren Lösungen? Ich finde nicht.

Deine neue Senseo Quadrante produziert zum Glück weniger Abfall.

Berechtigte Kritik aus meiner Sicht:

  • Im Vergleich zu Filterkaffee ist bei kleinen Packungen schon nach 8 Kaffee eine Packung leer und landet im Müll. Bei der Umverpackung aus Silberfolie kann Philips nachbessern.
  • Es gibt auch Pads von Milka und bestimmte Latte Macchiato und Cappuccino Pads, die aus Plastik sind. Auch das ist nicht richtig Nachhaltig.

Du hast hier Einfluß: große Packungen mit 48 Pads kaufen. Auch wenn der Geschmack stimmt: auf Kaffeepads mit Plastikeinsatz verzichten oder solche Spezialitäten nur selten trinken.

Preislich interessant?

Der UVP der Senseo Quadrante HD7865 liegt bei 124,99 Euro. Die Maschine wird aber dank der guten Preisentwicklung mittlerweile für ca. 90 Euro verkauft.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist für jedes Senseo Gerät in Ordnung:

  • wirklich guter Kaffee
  • jede Padmaschine von Philips hält lange
  • viel Abwechslung bei den Sorten
  • das Pad ist nicht patentiert, es gibt Kaffee von Drittanbietern
  • spannendes Zubehör

Vergleichst Du die Preise von einem Vollautomaten – kein Garant für unbedingt besseren Geschmack – ist eine Kaffeepadmaschine um ein Vielfaches günstiger.

Die Senseo Quadrante HD7865 ist ein solides Produkt. Etwas wirklich negatives kann ich nicht sagen. Passt es auch für Unternehmen?

Senseo für Unternehmen?

Im Büro geht es nicht ohne Kaffee:

  • für das Team
  • den Geschäftsführer
  • die Kunden beim Meeting

Selbst da kann eine Kaffeepadmaschine funktionieren. Die Senseo Quadrante passt selbst in eine kleine Büroküche. Sie hat nicht die Ausstattung wie teure Office Lösungen.

Und es kommt auf die Anzahl der Mitarbeiter an.

Gerade für Start-Ups oder kleine Unternehmen sind bei dem Preis zwei Senseos immer noch günstiger als der teure Vollautomat mit Kaffeeabo. Und: so kannst Du für das nächste Meeting 4 Tassen gleichzeitig kochen.

Also, ja. Ich spreche aus Erfahrung: eine Quadrante Kaffeepadmaschine funktioniert im Büro sehr gut. Was wichtig ist: funktionierender Mülldienst.

Das verbrauchte Pad kommt in den grünen Müll.

Mit einer Senseo Quadrante HD7865 zum Camping

Mit einer Kaffeepadmaschine? Unbedingt.

Gerade die klassische Senseo ist sehr kompakt und leicht verstaut.

Die Quadrante ist auch ohne Wasser bereits fast 2,5kg. Und sie ist sperrig, nicht nur beim Transport. Sie würde auch später im Zelt oder Campingmobil Platz einnehmen.

Kosten pro Kaffee?

Wenn es rein um den Preis geht: die günstige Lösung ist vermutlich Filterkaffee. Du kaufst 500gr Pulver, brauchst ein paar Teelöfel für eine Kanne. Kosten liegen im Centbereich.

Bei Senseo kommt es auf die Verwendung der Angebote an.

  • trinkst Du nur schwarzen Kaffee?
  • kaufst Du original Senseo Pads von Philips?
  • sind es eher Spezialitäten wie Cappuccino / Latte Macchiato?
  • wird zusätzlich Milch aufgeschäumt?
  • und so weiter

Schwer zu sagen. Der Preis pro Tasse liegt vermutlich bei ca. 10 cent für Crema und 54cent für Latte Macchiato.

Außerdem verbraucht jede Kaffeemaschine Energie.

Der Stromverbrauch ist pro Kaffee unerheblich. Beim Aufheizen nutzt die Quadrante die vollen 1450 Watt, aber nicht die vollen 30 pro Tasse.

Aber selbst wenn, wären dies:

  • pro Tag bei 4 Tassen zwei Minuten Betriebszeit
  • macht in der Woche 7 Tage x 2 Minuten = 14 Minuten
  • im Monat bei 4 Wochen * 14 Minuten also gerundet eine Stunde

Bei einem Preis von 0,30 Euro pro kWh sind dies mit den 1450 Watt also etwa 0,45 Euro im Monat für Strom. Zu vernachlässigen.

Da ist das regelmässige Entkalken schon etwas teurer.

Senseo Zubehör

Senseo Quadrante entkalken

Damit die Senseo Quadrante den volleren / intensiveren Geschmack wie versprochen liefert, musst Du sie pflegen. Ein wesentlicher Teil ist das Entkalken.

Wie das funktioniert? Ich zeige dir hier, wie Du Deine Senseo entkalken kannst.

Das richtige Zubehör dafür ist ein Entkalker (auf Basis von Zitronensäure). Der Original Senseo Entkalker ist dafür perfekt.

Das ist dauerhaft die wichtigste Pflege. Sonst kommt es speziell bei hartem Leitungswasser mit hohem Kalkanteil zu Problemen:

  • das Wasser nicht mehr richtig heiß
  • die Tasse wird nicht mehr richtig voll
  • der Crema löst sich sofort wieder auf
  • automatische Abschaltung nach 30 Minuten klappt nicht

Für dauerhaft guten Geschmack: regelmäßig entkalken. Dann macht auch das andere Zubehör lange Freude. Zum Beispiel der Milchaufschäumer.

Wasserfilter

Das Gerät vor aggressivem Kalk schützen: nutze einen Wasserfilter.

Das hat zusätzlich Einfluß auf den Kaffee. Der Geschmack von Wasser überträgt sich ebenso wie beim Tee auch auf Kaffee.

Gerade Sulfate schmecken im Leitungswasser bereits etwas bitter. Ein sehr weiches Wasser macht den Genuß intensiver.

Zugegeben, ich habe einen Filter. Nutze ihn aber auch nicht so regelmäßig wie ich mal wollte. Je nach Leitungswasser vor-Ort, kann das Ergebnis sehr deutlich sein.

Senseo Milchaufschäumer

Eine tolle Ergänzung für jede Kaffeepadmaschine: der Senseo Milchaufschäumer! Er ist sehr einfach einsetzbar, einfach Milch einlegen und los.

Danach ist er schnell ausgespült und wieder sauber.

Und das beste: der cremige Milchschaum ist wirklich lecker. Und der hat – je nach Milch – Barista Qualität. Du kannst wie im Café kleine Kekse auflegen. Sie gehen nicht unter.

Kaffe bleibt mit einem Padhalter frisch

Die Senseo Quadrante ist nur das Werkzeug. Der Geschmack wird durch den Zutaten wie Wasser, Pad, Milchsorte im Aufschäumer und selbst der Tasse bestimmt.

Aber…

Egal wie hoch der Preis. Wenn Deine Pads nicht gut gelagert werden, verlieren sie ihre Frische. Die Kaffeebohnen werden gemahlen und enthalten Kaffeeöl. Offen gelagert, trocknet dies ein. Da kann selbst die beste Kaffeepadmaschine nichts machen.

Fazit

Empfehle ich die Senseo Quadrante Kaffeepadmaschine? Oder eher eine andere?

Für Zuhause oder das Büro ist die HD7865/60 genial. Großer Tank für bis zu 8 Tassen.

Wenn Du gerne mal Filterkaffee trinkst, zum Beispiel um Kaffeebohnen dafür selber zu mahlen, würde ich eher die Switch empfehlen.

Grundsätzlich gibt es dann auch noch die grundlegende Variante. Wenn es wirklich um den letzten Euro geht, ist natürlich das günstiger Einsteigermodell unschlagbar.

Auch für Camping, Festivals & Co. würde ich nur die günstige Original Senseo empfehlen. Sie ist mobiler. Und wenn etwas passiert, ist bei dem Preis nicht ganz so tragisch.

Der Kaffee schmeckt wie bei einer Senseo Kaffeepadmaschine. Das ist hier kein Alleinstellungsmerkmal.

Es gibt Sie in der Farbe schwarz, weiß und rot. Für das passende Design ist also gesorgt.

Sie ist insgesamt sehr hochwertig verarbeitet, lässt sich gut im Alltag nutzen. Die Reinigung und Pflege fallen leicht.

Und wenn Du die Preise mit anderen Lösungen vergleichst, machst Du hier definitiv nichts falsch. Der UVP von 124,99 Euro ist noch relativ hoch. Sie wird aber bereits für ca. 85 – 90 Euro angeboten.




84,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.