Skip to main content

Senseo Entkalker (CA6520)

(4.5 / 5 bei 1332 Stimmen)

5,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Produkte
Inhalt250 ml

Beschreibung

Damit Deine Senseo dauerhaft Kaffee produziert, musst Du Deine Maschine pflegen. Ein wichtiges Zubehör ist der Senseo Entkalker oder eine vergleichbare Alternative. Finde heraus ob er hält was er verspricht, welche Alternativen es gibt und was es zu beachten gilt.

Warum entkalken?

Rein logisch ist klar: Du musst Deine Maschine pflegen. Je nach Region enthält das Leitungswasser vor Ort Kalk. Je mehr Kalk, desto höher die Wasserhärte. Und je härter das Wasser, desto mehr Ablagerungen. Im Wasserkocher, in der Dusche, im Sieb vom Spülstein.

Und eben auch überall in Deiner Senseo Maschine. Zum einen geht es um den enthaltenen Durchlauferhitzer. Wenn Du das Gerät nicht pflegst, wird die Tasse nicht mehr voll.

Gleichzeitig haben die modernen Senseo Kaffeemaschinen die Kaffee Boost Technologie. Es gibt 45 Mikrodüsen, die gleichmäßig über das Pad verteilt angeordnet sind. Dadurch wird Wasser in das gesamte Pad geleitet.

Die Technik funktioniert solange sich kein Kalk ansammelt und alles verstopft. Darum werden regelmäßig die Kalkablagerungen entfernt. Also lohnt sich hin und wieder der Aufwand von etwa 15 Minuten.

Abgesehen von technischem Defekt und langweiliger Wartung: Dein Kaffee Crema hat mit sauberen Düsen eine dauerhaft tolle Schaumkrone.

Überzeugt? Hoffentlich! Jetzt ist nur noch die Frage: Wie wird entkalkt?

Die Senseo entkalken, aber wie?

Das Entkalken ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich. Jede Modellnummer hat ihre Eigenheiten. Ich habe dafür einen Artikel geschrieben. Den findest Du hier: Deine Senseo entkalken.

Im Endeffekt ist aber die Idee immer gleich: ein Entkalker wird mit Wasser vermischt. Die Lösung läuft einmal komplett durch die Maschine, löst dabei bereits Kalk. Danach wird mehrfach nur mit klarem Wasser nachgespült.

Wichtiger Hinweis Nummer #1: Philips weist in der Anleitung darauf hin: nicht ohne Pad entkalken. Du lässt bei dem Vorgang ein altes Pad im Halter.

Tipp Nummer #2: Wichtig ist ebenfalls, den richtigen Entkalker zu verwenden.

Der Original Senseo Entkalker

Der Senseo Entkalker von Philips mit der Produktnummer CA6520 ist die Standardlösung. Damit machst Du nichts falsch. Er ist teurer, aber im Bereich von 5 Euro lehnt sich hier niemand aus dem Fenster. Zumal nur alle paar Wochen oder Monate entkalkt wird.

Der Kalklöser basiert auf Wasser und Zitronensäure. Laut Philips enthät das Produkt die „Optimale Konzentration für Senseo Geräte“.

Der Wirkstoff Citronensäure ist gerade in Verbindung mit warmem Wasser effektiv. Philips schreibt nicht vor das eigene Produkt zu nutzen.

Aber, lohnt sich das Original?

Der Entkalker von Senseo ist nicht unbedingt günstig. Er kostet um die 5 bis 6 Euro und enthält 250 Milliliter. Es gibt auch günstigere Alternativen. In Prozent sind hier echte Einsparungen möglich. Im Geldbeutel macht es sich aber eher wenig bemerkbar.

Zum Ergebnis: die Maschine wird offensichtlich entkalkt. Das Innenleben habe ich noch nicht untersucht. Aber trotz sehr hartem Wasser bei mir (kalkhaltiges Grundwasser) bleibt der Kaffee gut.

Gleichzeitig ist die Dosierung wirklich gelungen.

Mit anderen Produkten habe ich nach der Reinigung einen bitteren Nachgeschmack in den ersten 2-3 Tassen. Ich spüle dabei häufiger nach. In der Regel genieße ich auch die ersten 2-3 Kaffees mit Vorsicht.

Warum nicht einfach Hausmittel?

Haushaltslösungen nicht wahllos anwenden. Philips rät von Essig, Produkten mit Essigsäure, Salzsäure und Produkten auf Basis von Schwefelsäure ab.

Ich vermute sie greifen die Oberflächen Deiner Senseo Kaffeemaschine zu stark an.

Es gibt dazu auch einen offiziellen Hinweis in der FAQ von Senseo: siehe “Welchen Entkalker sollte ich für meine SENSEO® verwenden?”

Günstigere Alternativer Entkalker

Ich verwende auch für andere Geräte in der Küche die Citronensäure von HEITMANN. Sie ist ebenfalls lebensmittelsauber und reinigt ebenso gut.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Sie kostet sie 2€ und enthält mit 500 Milliliter zweimal so viel. Sie kostet also nur ¼ vom Senseo Entkalker von Philips.

Achtung bei anderen Produkten

An erster Stelle steht: Dein Entkalker muss zwingend lebensmittelsicher sein. Ansonsten gefährdest Du Deine Gesundheit.

Wichtig: Wenn Du eine Alternative verwendest, verwende ein Produkt auf Basis von Zitronensäure. Andere Mittel sind zu aggressiv und schädigen die Kaffeemaschine.

Du solltest zudem mit der Dosierung aufpassen. Halte Dich an die Empfehlungen des Herstellers.

Übrigens: auch mit Kaffeevollautomaten ist übrigens immer mal wieder Entkalken angesagt. Das gilt auch für Kapselmaschinen, Filterkaffee & Co.



5,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.