Beschreibung
Senseo Cappuccino
Für Liebhaber die große Frage: Kann eine Senseo Kaffeemaschine mehr als nur Crema? Wie steht es um Senseo Cappuccino? Hier ein Review der Möglichkeiten – und welche aus meiner Sicht der beste Weg ist.
Senseo Cappuccino mit Kaffeepads
Das Konzept bei Kaffeespezialitäten aus dem Pad ist immer ähnlich. Egal ob Latte Macchiato oder Cappuccino. Die Milch entsteht aus Magermilchpulver.
Bei einem Senseo Cappuccino Kaffee kommen Kaffee und Milch jedoch gleichzeitig aus einem Pad. Das Magermilchpulver befindet sich unten. Das Milchprodukt sollte also zuerst in die Tasse fließen.
Es schmeckt tatsächlich gut. Hat aber nichts mit frisch geschäumter Milch zu tun.
Während die Marke Senseo bei Crema mit einem Café mithalten kann – die Qualität von Cappuccino Pads kann es nicht. Der Schaum ist nicht vergleichbar.
Zumindest ist für jeden Geschmack etwas dabei. Denn es gibt mehrere Sorten.
Die anderen Sorten
Du kannst Senseo Pads (Jacobs Douwe Egberts) auch in verschiedenen anderen Cappuccino Geschmacksrichtungen kaufen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Das Aroma nach dem Öffnen der Packung verstöhmt genau die Gerüche. Was ich nicht beurteilen kann: Baileys. Ich trinke ohnehin sehr wenig Alkohol, aber Sahnelikör mag ich überhaupt nicht.
Zubereitung
Per Cappuccino werden in der Regel 2 der großen Pads benötigt. Weil Milchpulver und Kaffee gleichzeitig im Pad sind, werden die XL Kaffeepads genutzt.
Trotzdem wird pro Pad nur die 1-Tassen-Taste gedrückt. Die genaue Anweisung steht in der Produktbeschreibung auf der Seite der Verpackung.
Die Zubereitung geht tatsächlich einfach und schnell. Bei einer Senseo Original ist aber vielleicht nicht genug Wasser für 2 volle Becher Cappucino.
Wenn Du das öfter trinkst, empfehle ich eher die Senseo Switch, Quadrante oder Select. Eine echte Alternative ist natürlich die Latte Duo. Dazu aber weiter unten mehr.
Leider entstehen bei der Verwendung viel Müll.
Die Verpackung & Nachhaltigkeit
Die Preise für die Pads halten sich im Rahmen. Im Supermarkt vor-Ort oder online (zum Beispiel bei Amazon) gibt es immer wieder Angebote.
Für den regelmäßigen Gebrauch würde ich es aber nicht empfehlen.
In der Packung sind in der Regel 8 Pads. Du benötigst für einen Becher oder eine große Tasse allerdings 2 Pads. Pro Stück macht das nur 4 Tassen Cappuccino.
Obwohl der Kaffee damit einfach verfügbar ist, entsteht eine Menge Müll. Die Kaffeepads für Senseo Cappuccino bestehen wie die Verpackung aus Plastik.
Fazit zu Senseo Cappuccino Pads
Meine Meinung: sie funktionieren. Aber rundum begeistert bin ich von den Senseo Kaffeepads für Cappuccino nicht. Der Geschmack von Senseo Crema? Kann es mit jedem Café aufnehmen. Die Senseo Cappuccino Pads können es nicht.
Um Cappuccino mit cremigem Schaum zu genießen, braucht es mehr als Magermilchpulver. Ich finde die Variante mit dem zusätzlichen Milchaufschäumer am besten.
Zubereitung mit dem Milchaufschäumer
Ohne der Marke Senseo da unrecht zu tun: Cappuccino ist mehr als nur Milchkaffee.
Und Milchschaum ist mehr als nur Magermilchpulver. Wenn Du schon mal im Café Cappuccino oder Latte Macchiato getrunken hast, weiß Du was ich meine.
Mein Favorit: Senseo Cappuccino mit cremigem Schaum aus dem Senseo Milchaufschäumer. Die Vorteile:
- viele Kaffeepadsorten verfügbar
- unterschiedliche Milchsorten zum ausprobieren
- der Milchschaum ist viel cremiger als aus dem Pad
Die Vielfalt ist nicht mal auf die Senseo Kaffeepads begrenzt. Die unterschiedlichen Varianten von anderen Herstellern macht es noch interessanter. Der Kaffee ist ein entscheidender Faktor.
Welche Kaffeepads als Grundlage?
Guter Crema wie aus den Senseo Classic Pads ist für gelungene Kaffeespezialitäten immer wichtig. Einfach Filterkaffee mit Milchschaum zu mischen, macht noch keinen Cappuccino.
Mein Favorit in der Kombination mit Schaum aus dem Milchaufschäumer:
- Senseo Espresso und Alfredo Espresso Pads.
Beide Sorten haben ein etwas kräftigeres Aroma.
Wenn der gesamte Schaum aus dem Aufschäumer (das Produkt aus 120 ml Milch) in einer großen Tasse verwendet wird, nutze ich auch gerne Senseo Strong bzw. Extra Strong.