Senseo Pads
Die richtige Senseo Maschine finden ist nur der Anfang. Danach gilt es, in gefühlt unendlicher Vielfalt die passenden Senseo Pads zu finden. Abwechslung garantiert. Für Kaffeeliebhaber? Eine dankbare Aufgabe! Wir helfen mit Tipps und Tests zu den Kaffeesorten.
Meine Top 3 der Senseo Kaffeepads
Platz 1: Senseo Classic
Auf Platz 1 ist der Klassiker zu erst: Senseo Classic (die rote Tüte). Er schmeckt nicht zu kräftig, aber auch nicht langweilig. Die Röstung kommt gut zur Geltung, also dieser rauchige Anteil von den gerösteten Kaffeebohnen.
Ich liebe das Aroma! Der Duft wenn man die Tüte frisch öffnet. Die ganze Küche riecht nach gerösteten Arabica Bohnen. Das macht Lust auf die Kaffeepads.
Gleichzeitig ist der Geschmack aber nicht so intensiv wie bei einem Filterkaffee, der zu stark wurde und dadurch schon bitter schmeckt.
Die Cremaschicht lässt sich ohne Zucker abschlürfen. Besonders in den kleinen Senseo Tassen wird sie teilweise mehrere Centimeter dick.
Von allen Senseo Kaffeepads ist diese Sorte klar mein Favorit. Ich könnte vermutlich nur mit der Maschine und diesen Pads Senseo genießen.
Auf eine einsame Insel? Würde ich vermutlich als Kaffeepads (zusammen mit ein paar Senseo Kaffeemaschinen in Reserve) diese Sorte nehmen.
Platz 2: Alberto Pads
Seit knapp einem Jahr trinke ich immer wieder Alberto Kaffeepads. Ich mag sowohl die Alberto Espresso als auch die Caffé Crema Pads.
Die Alberto Espresso Kaffeepads sind besonders in Verbindung mit dem Senseo Milchaufschäumer interessant. Der stärkere Geschmack wird durch den Milchschaum neutralisiert.
Die Pads von Alberto funktionieren sehr gut als langfristige Lösung für schwarzen Kaffee. Der Geschmack ist nicht aufdringlich, die Cremaschicht schmeckt fast schon leicht süßlich (ohne Zucker natürlich).
Platz 3: Café Intención ecológico
Ich bin im Großhandel auf Café Intención durch das Fairtrade Logo aufmerksam geworden. Aus der Neugierde auf eine Alternative und Abwechslung habe ich die Pads probiert.
Hergestellt aus 100% Arabica Bohnen, die etwas empfindlicher in der Zucht und Pflege sind.
Insgesamt daurch etwas kräftig, aber sehr lecker.
Nach einem Umstieg von milderen Sorten (wie Senseo Mild) auf diese Sorte ist die Stärke gewöhnungsbedürftig.
Ich finde aber die Marke und den Geschmack absolut gelungen.
Schmeckt sehr gut:
- Cafe Crema (schwarz, ohne Milch oder Zucker)
- mit Milchschaum
Ich trinke den Intención Kaffee aber nicht dauerhaft. Ich brauche Abwechslung, damit der Kaffeegenuss nicht zur Gewöhnung wird. Darum greife ich immer wieder auch zu den Original Senseo Pads.
Original Crema Senseo Pads
Einfache Senseo Pads vom Kaffeeröster Douwe Egberts
Die Marke Senseo und das Konzept von Kaffee auf Knopfdruck aus vorportionierten Kaffeepads wurde in Zusammenarbeit von Philips und dem Kaffeeröster Jacobs Douwe Egberts entwickelt.
Die Original Senseo Pads gibt es in unterschiedlicher Intensität:
- Classic (der normale Kaffee)
- Bio Classic (Classic aus biologischem Anbau)
- Mild (etwas weniger kräftig, da schonender geröstet)
- Extra Mild (hell geröstet, Kaffee Geschmack ohne die rauchige Note)
- Strong (kräftiger Kaffee)
- Extra Strong (sehr starker Kaffee, extremer Geschmack)
- Decaf (ohne Koffein, aber auch sehr wässrig)
- Cafe Crema (wie ich finde etwas wässrig)
- Espresso (deutlich kräftiger, rauchiger Geschmack der Röstung kommt durch)
- Italian Style INTENSO (mag ich überhaupt nicht. schmeckt streng, gleichzeitig seltsam)
Bei den genannten Sorten handelt es sich um die einfachen Pads. Diese Senseo Kaffeepads werden in den Padhalter für eine Tasse eingelegt.
Meine Empfehlung: alle probieren. Jeder Geschmack ist anders. Die eine Sorte schmeckt zudem mit Milch besser, andere ohne. Es gibt auch Probierpakete dafür:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Ich trinke am liebsten komplett schwarz, darum beurteile ich Kaffee auch danach. Wer gerne Milchschaum oder Kaffeesahne nutzt, ist auch mit den stärkeren Sorten gut beraten.
Einzige Sorte, die mir gar nicht schmeckt, ist die Italian Style Variante. Sehr seltsam, aber vielleicht ja auch nur für Milchkaffees gedacht.
Neben den normalen Senseo Pads gibt es auch eine Reihe Spezialitäten, mit und ohne Milchanteil.
Pads für Kaffee im Becher
Guten Morgen XL und Guten Morgen XL Strong
Sehr lecker finde ich die Guten Morgen Becherpads! Die enthalten genug Kaffee für zwei kleine Tassen, oder eben einen Kaffeebecher.
Aber auch geschmacklich sind die normalen Guten Morgen XL Kaffeepads nicht direkt mit zwei einzelnen Senseo Pads vergleichbar. Es schmeckt nicht streng, die Cremaschicht ist in Ordnung.
Was ich nicht mag, oder nur mit Milch und Zucker: Guten Morgen XL Strong. Für Cafe Au Lait eine gute Grundlage. Schwarz finde ich ihn etwas zu streng.
Kaffeespezialitäten mit Milch von Senseo
Neben einer breiten Auswahl von klassischen Kaffeesorten gibt es auch Kaffeespezialitäten mit Milch auf Knopfdruck.
Vorab kleiner Kritikpunkt: hier endet Nachhaltigkeit. Einige Sorten wie Cappuccino, Latte & Co. enthalten XL Kaffeepads aus Plastik. Auch die Milka-Variante produziert für jede Tasse Plastikmüll.
Geschmacklich hier eine kurze Übersicht.
Cappuccino
Mittlerweile gibt es Cappuccino in mehreren Geschmacksrichtungen:
- Klassischer Cappuccino
- Cappuccino Choco
- Cappuccino Caramel
- Cappuccino Baileys
Aber um ganz ehrlich zu sein: ich bin hier nicht begeistert. Die Kaffees erinnern nicht wirklich an echten Cappuccino aus einem Café. Es wird dem Potential der Senseo Maschine nicht gerecht. Das Kaffeesystem funktioniert eigentlich gut. Hier hat es eine Schwachstelle.
Milchschaum ist kaum oder nicht wirklich vorhanden. Zudem ist viel Zucker enthalten. Die Kaffees schmecken eher wie ein Filterkaffee mit Kaffeeweißer.
Für besseren Cappuccino empfehle ich unbedingt als Zubehör zur Senseo den Milchaufschäumer.
Latte Macchiato Classic (2 Pads)
Gelungen auch ohne Zubehör: Café Latte Macchiato Classic! Es ist eine Lösung mit zwei Kaffeepads. Zuerst wird der Milchschaum und mit einem zweiten Pad Kaffee im Anschluss nachbereitet wird.
Der ist extrem lecker! Leider! Die Tasse hat gut und gerne 200 Kalorien. Aber die lohnen sich.
Latte Macchiato Caramel (2 Pads)
Die 2-stufige Zubereitung gibt es auch noch mit einer Caramel Note. Das ist vermutlich vom eigenen Geschmack abhängig. Ich mag es generell nicht gerne. Aber zumindest ist der Geschmack nicht unangenehm.
Funktioniert vielleicht auch an kalten Tagen im Winter, wenn es drinnen gemütlich ist, am besten.
Insgesamt ist die 2 Pad Lösung natürlich sehr müllintensiv. Trotzdem kann ich zum Kauf allgemein nur raten.
Café Latte, Vanille und Caramel
Neben den Spezilitäten oben gibt es auch noch Latte Macchiato im Doppelpad.
Ich bin von diesen Spezialitäten nicht begeistert. Es hat, wie schon beim Cappuccino, nicht viel mit Café Latte zu tun.
Mit nur einem Pad stoßen Senseo Kaffeemaschinen an die Grenze. Die Senseo Latte Duo mal außen vor gelassen.
Wenn Café Latte, dann über die 2 Pad Lösung.
Senseo Milka Schokolade (ohne Kaffee)
Milka ist ein Partner von Senseo und hat sich für ein spezielles Produkt mit der Marke zusammengeschlossen.
Mit Senseo Milka kannst Du wirklich leckeren Kakao machen. Oder auch die Kinder mal selbst die Maschine für ihr eigenes Getränk bedienen lassen.
Eine klasse Idee, und eben keine Kaffeepads. Ein zusätzliches Getränk, das wirklich mit der Senseo Maschine bereitet werden kann.
Auch geschmacklich super! Nicht gesund, aber extrem lecker.
Nach Gebrauch aber den Padhalter unbedingt intensiv spülen. Das Milchpulver wird trocken und verklebt. Außerdem setzen die Rückstände Schimmel an.
Einziger Kritikpunkt: der Müll. Das Milchpulver-Pad wird vermutlich zum Schutz vor Feuchtigkeit von Folie umgeben.
Trotzdem aber, sehr gelungen.
Crema Kaffeepads von 5 Top Marken
Gab es am Anfang nur die Senseo Original Pads von Douwe Egberts, bieten mittlerweile auch klassische Hersteller wie Melitta & Co. ihren Kaffee in Pads an.
Einen umfassenden Überblick kann man hier gar nicht bieten. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten. Trotzdem habe ich einie Highlights, die Du unbedingt mal ausprobieren solltest:
- Jacobs Krönung in Kaffeepads
- Tchibo Gala Caffé Crema
- Lavazza Pads Classico
- Dallmayr Kaffeepads Classic
- Melitta Auslese
Hier alle Marken aufzuzählen, wird vermutlich niemals enden. Es gibt immer noch mehr Auswahl, je nach Land, Region und Supermarktkette. Aber die oben genannten kann ich zur Probe empfehlen.
Pads aus dem Discounter
Aldi Kaffeepads
Zumindest bei Aldi Nord kann ich auch die Kaffeepads beurteilen. Die Marke Morena aus 100% Arabica Bohnen haben ebenfalls ein sehr tolles Crema. Die Aldi Kaffee Pads sind aromatisch interessant, aber schwer zu vergleichen. Der Geschmack erinnert mich an die Kaffeepads von Café Intención ecológico.
ja! Kaffeepads
Die Kaffeepads aus dem rewe sind günstiger als Senseo Pads. Sie basieren zu 100% auf Arabica Kaffeebohnen.
Warum kann ich nicht sagen, aber ich finde hier die Cremaschicht nicht gelungen. Ich vermute, die Kombination aus Bohnen und dem Papier außen ist der Grund.
Es gibt sie in unterschiedlichen Stärken und Ausführungen, wie Espresso, kräftigere Pads, eine milde Version und klassische Pads.
Sonstiges
Spezielle Kaffeebohnen in Pad Kaffee?
Für Kaffeepadmaschinen gibt es keine speziell gezüchteten Bohnen. Der Kaffee basiert auf Arabica bzw. Robusta Bohnen, je nach Sorte der Pads.
Die Senseo Maschinen führen das Wasser mit hohem Druck durch das Pad. Nur der gemahlene Kaffee ist für eine bzw. zwei Tassen portioniert.
Die Ergebnisse sprechen für sich: leckerer Kaffee, egal ob eine kleine Tasse Kaffee oder gleich ein Becher. Das Senseo Kaffeesystem funktioniert.
Kaffeepulver in Papier: Pads für Senseo
Das Kaffeesystem ist einfach wie genial. Die gemahlenen Kaffeebohnen werden unter dem Strich wie Filterkaffee verwendet.
Es ist eine Mischung zwischen Siebträgermaschinen und Filterkaffee.
Der Clou: Kaffee auf Knopfdruck, aber ohne die komplexe Technik im Kaffeevollautomat. Oder eben mit den horenden Kosten einer hochwertigen Kaffeemaschine.
Zusätzlicher Tipp: Senseo Angebote mitnehmen
Supermärkte arbeiten mit Lockangeboten. In Werbung, Prospekten & Co. werden bekannte Marken und einzelne Produkte besonders rabattiert. Die Aktionen locken Kunden in den Markt – die dann weitere Artikel kaufen.
Tatsächlich sind häufig die sehr bekannten Pads wie Senseo Classic oder Senseo Mild beliebte Lockartikel.
Da kannst Du als Senseo Liebhaber oft Geld sparen und Deine Senseo Maschine so günstiger befüllen.
Der Tipp: beobachte einige Zeit bewusst die Prospekte der Supermärkte in Deiner Nähe. Du wirst feststellen, die Angebote kommen immer wieder.
Wenn Du dann gleich auf Vorrat kaufst, sparst Du gut und gerne bares Geld.
Kaffeepads für den Umweltschutz?
Die Pads selbst sind wirklich Nachhaltig. Im gegensatz sind Kaffeekapseln für die Umwelt ein Problem. Es bleiben Reste, die nicht abbaubar sind.
Die Nachhaltigkeit finde ich gut.
Ich sehe aber immer noch ein deutliches Problem in der Aromaverpackung. Die Kaffeepads werden, um Geruch und Aroma zu erhalten, versiegelt. Und diese Umverpackung enthält zwar mehr als eine Tasse Kaffee.
Aber…
im Vergleich zu 500 Gramm Filterkaffee oder ganzen Bohnen – entsteht durch die Umverpackung hier noch deutlich mehr Müll.
An der Stelle würde ich mir eine bessere Lösung wünschen. Etwas langlebiges. Oder 100% Recycling der Umverpackung. Dann könntest Du mit besserem Gewissen Senseo genießen.