Senseo Kaffeemaschine – Test und Vergleich 2023
Fans sind sich einig: Kaffee ist eine der besten Sachen die aus Wasser entstehen können. Doch wie er zubereitet wird? Da scheiden sich die Geister.
Du bist bei uns gelandet. Du interessierst Dich für eine Senseo Kaffeemaschine?
Vielleicht bist Du bereits Senseo Fan, möchtest aber eine neue Variante? Oder Du bist noch skeptisch und möchtest mehr erfahren? Dann bist Du hier genau richtig.
Ich bin selbst riesiger Fan. Senseo Kaffeemaschinen? Ich hatte schon einige. Ich versuche in jedem Beitrag objektiv zu berichten. Aber wenn Du extrem negative Kritiken suchst, bist Du hier an der falschen Stelle.
Es gibt und gab ein paar Modelle, die haben mich nicht überzeugt. Darüber schreibe ich dann offen. Aber nichts war wirklich komplett schlecht oder nicht zu gebrauchen.
Willkommen auf Padnation
Viel Spaß mit Tipps, Anleitungen und Tests die Dir hoffentlich helfen, den besten Kaffee mit Deiner Senseo Maschine zu kochen, den Du je probiert hast.
Du magst Kaffee? Dann wirst Du Senseo lieben! Ich tue es. Hunderttausende andere auch. Ich bin seit der ersten Version bei Senseo, zwischendurch bei vielen anderen Lösungen und bin immer wieder bei einer Senseo Kaffeemaschine gelandet.
Warum Senseo Kaffeemaschinen?
Ich finde die Philips Senseo unfassbar gut. Das wichtigste:
- der Senseo Kaffee schmeckt gut.
- die Pads sind komplett kompostierbar
- die Maschine ist total wartungsarm
Senseo ist vergleichweise günstig. Sowohl Anschaffung als auch Wartungs- und Reparaturkosten sind bei teuren Vollautomaten im Vergleich um ein vielfaches höher.
Speziell mit der Senseo Switch, die auch Filterkaffee zubereitet. Was mir super gefällt, ist die Liebe zum Detail. So passt der abgesetzte Filter bei der 2-in-1 Lösung auf die Abtropfschale.
Gleichzeitig gibt es eine reiche Auswahl an Pads. Das System ist flexibler als ein Vollautomat. Und so viel einfacher zu warten.
Sie ist außerdem auch total mobil. Eine Senseo Kaffeemaschine hatte ich auch schon beim Campingurlaub dabei.
Eine leckere Tasse Crema per Knopfdruck

In erster Linie ist eine Senseo sehr bequem. Wassertank gefüllt und Deine Tasse Kaffee kommt per Knopfdruck. Oder zwei Tassen, wenn Du möchtest.
Du kannst die Stärke wählen (Senseo Select) und bei der Zubereitung die Wassermenge per Pad steuern. Starker Kaffee, eher mild? Beides möglich.
Besonders köstlich ist die Crema durch den Kaffee Boost.
Die Kaffee Boost Technologie
Die Kaffee Boost Technologie in den neueren Maschinen hat den Geschmack noch einmal verbessert. Vielleicht nicht ganz mit einer hochwertigen Maschine aus einem Café vergleichbar.
Aber der Kaffee Boost verteilt über 45 kleine Düsen das Wasser gleichmäßig auf dem Pad. Sehr leckere Ergebnisse!
In Verbindung damit steht die Crema Plus Technologie
Philips hält sich hier sehr bedeckt. Wie sie genau funktioniert wird nicht im Detail erläutert. Aber das Ergebnis spricht für sich: die „Crema Plus Technologie“ sorgt für eine schaumige Crema.
Und für zusätzlich Abwechslung gibt es verschiedene Kaffeespezialitäten.
Auch Kaffeespezialitäten von Senseo
Es gibt nicht den einen Senseo Kaffee. Die Kaffeepadmaschinen sind sehr Vielfältig, der Produktentwicklung bei Philips sei dank.
Besonders die Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato sind gut gelungen. Die 2-Pad Lösung für Kaffee Latte enthält zwar ein paar Kalorien. Aber der Geschmack? Genial.
Neben den aufgebrühten Versionen von Cappuccino gibt es auch noch Möglichkeiten Milchschaum (aus echter Milch). Mehr dazu unten.
Und der Genuss funktioniert nicht nur für die Tasse Kaffee zwischendurch.
Weitere Senseo Features
Kaffee für mehr als eine Person
Egal ob Besuch oder ein entspannter Kaffee beim Date. Du kannst per Knopfdruck auch gleichzeitig 2 Tassen gleichzeitig bereiten.
Zum einen gibt es der Wassertank her. Gleichzeitig kannst Du zwei Pads einlegen. Der Senseo Padhalter für zwei Tassen hat auch zwei Ausläufe.
Übrigens kannst Du nicht nur 2 Tassen gleichzeitig entnehmen. Der 2 Tassen Padhalter wird auch für größere Becherpads und andere Spezialitäten wie Kaffee Latte genutzt.
Philips Senseo in mehreren Farben
Auch wenn es in erster Linie um den Geschmack geht. Die Ergebnisse müssen überzeugen. Aber kaum ein anderes Gerät sieht man in der Küche häufiger. Die Kaffeepadmaschine muss also zur Einrichtung passen.
Egal ob Latte Duo, Viva Café oder Original. Philips bietet Vielfalt.
Die Senseo Kaffeepadmaschinen gibt es in verschiedenen Farben. Passend zur Einrichtung, Vorliebe und dem einen Geschmack. In rot, schwarz, weiß. Für jeden gibt eine passende Farbe. Sicher mehr Auswahl als bei vielen anderen Lösungen.
Die Senseo Kaffeepads
Es gibt Senseo Pads in unterschiedlichsten Varianten. Starker Kaffee, eher mild, sehr mild, klassisch, intensiv, als Espresso.
Fast jede gängige Marke bietet den eigenen Kaffee auch im Padformat. Dadurch ist im Vergleich zu Kapselmaschinen das Kaffeesortiment viel größer.
Auch spezielle Pads für Becher, die wiederum in stark, normal, extra stark und so weiter.
Dazu kommen diverse Spezialitäten wie Macchiato, Cappuccino, Espresso plus diverse Angebote ganz ohne Koffein.
Und was es wirklich spannend macht: es gibt auch von anderen Anbietern eine Reihe verschiedener Angebote.
Im Gegensatz zu Kapselmaschinen ist der Genuss ohne schlechtes Gewissen möglich. Das gesamte Pad kann in den grünen Müll bzw. in den Kompost.
Senseo Tassen aus Glas
Natürlich möchte Philips Gewinn optimieren. Dafür nutzt man die Marke Senseo fair aus. Aber darauf die gläserne Senseo Tasse zu reduzieren, ist falsch. Gerade Kaffee Crema schmeckt je nach Becher, Tasse & Co. anders.
Die kleinen Tassen passen genau für die ca. 120ml Kaffee pro Portion. Und durch den relativ geringen Durchmesser sind verteilt sich der Kaffeeschaum nicht so stark wie zum Beispiel im Becher.
Wenn ich nur ein Zubehörartikel empfehlen dürfte, wären das diese Tassen. Es gibt sie in rund. Auch etwas ältere Versionen von früher. Und für die Senseo Quadrante gibt es nahezu quadratische Tassen.
Zusätzlich gibt es weiteres Zubehör
Egal ob original Senseo Zubehör oder von Drittanbietern. Du kannst mit Zubehör die Möglichkeiten für Deinen Senseo Kaffee erweitern. Abwechslung garantiert.
Du magst Cappuccino oder Latte mit echter Milch? Wie im Café mit richtigem Milchschaum? Selbst das ist möglich. Einige Modelle bietet Philips direkt mit Aufschäumer. Es gibt aber den Milchaufschäumer als Zubehör.
Wichtig für die regelmäßige Pflege ist der Senseo Entkalker. Du kannst dafür auch Alternativen wählen. Wichtig für die Konsistenz von Deinem Crema ist aber, ihn regelmäßig zu verwenden.
Die vielen Möglichkeiten steigern definitiv den Wert ihrer Maschine.
Die Kombinationsmatrix bei Senseo
Das Beste an Senseo Kaffeemaschinen – besonders bei der Senseo Switch – finde ich die vielen Kombinationen. Was meine ich damit? Ganz einfach, Du kannst die verschiedensten Faktoren für Kaffee beeinflussen:
- verschiedene Stärken der Pads
- es gibt eine Kaffeestärkewahl
- enorm viele Anbieter und Konkurrenz zu Senseo Pads
- Spezialitäten wie Latte Macchiato
- Verschiedene Cappuccino Varianten
- Sogar von Milka Kakao
Mit der 2-in-1 Lösung kommt noch Filterkaffee als Option dabei. Dadurch:
- die Stärke selbst dosieren
- viel Auswahl im Supermarkt bei Pulverkaffee
- spannende Startups wie z.B. HappyCoffee
- Bohnen kaufen und selber mahlen, Mahlgrad variieren
Und mit dem Senseo Milchaufschäumer erweiterst Du die Variablen auf die unterschiedlichsten Milchsorten:
- Vollmilch mit 3,5% oder wahlweise 1,5% Fett
- spezielle Barista-Sorten
- Soya Milch
- und so weiter
Natürlich kannst Du sogar noch beim Zucker abwechseln, einfach Würfelzucker nutzen oder sogar speziellen Rohrzucker aus Kolumbien importieren.
Die Senseo Alternativen
Warum kein Vollautomat?
Zum einen finde ich Vollautomaten zu wartungsintensiv.
Ich bin Software-Entwickler und trinke so von Beruf quasi viel Kaffee. Hatte ich auch selbst schon, kenne ich aus Agenturen, haben Bekannte, gibt es auch bei uns in der Familie.
Mir gefällt die Wartung nicht. Außerdem kosten hochwertigste Kaffeemaschinen gerne mal bis an 1000€. Und das sind nur Anschaffungskosten. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Mahlwerk & Co. defekt waren.
Am schlimmsten finde ich die extreme Wartung. Trester leeren, Tropfschale leeren, das Milchsystem spülen da es sehr schnell komisch riecht (gerade im Sommer).
Senseo vs Kapseln, zum Beispiel Nespresso?
Auch schon lange bevor das Thema Nachhaltigkeit ins kollektive Bewusssein gerückt ist, empfand ich Nespresso & Co. als extrem verschwenderisch. Es gibt immer Metallreste. Viel mehr Müll geht nicht. Wenn ich davon 4 – 5 am Tag trinke, kommt am Ende ein beachtlicher Berg zusammen.
Das gleiche gilt für Tassimo. Es entsteht einfach immer wieder Müll aus Aluminium.
Davon abgesehen gibt es weniger Auswahl. Kaffeepads gibt es von verschiedensten Herstellern. Mit der 2-in-1 Lösung von Senseo gibt es mit Filterkaffee ein ganzes Spektrum an Optionen hinzu. All das fehlt bei Kapseln ganz.
Warum nicht einfach nur Filterkaffee?
Zu aller erst: es gibt keinen Crema. Der Geschmack ist komplett anders. Beide Lösungen schließen sich aber nicht aus. Du kannst eine 2-in-1 Lösung kaufen (Pad und Filterkaffee).
Aber beim Filterkaffee steht Wasser länger im Filter, wodurch zumindest theoretisch der Kaffee etwas sauer wird. Im Endeffekt eine Frage von Geschmack.
Mein größtes Problem mit Filterkaffee ist aber die Menge. Senseo Kaffeemaschinen sind leichter dosierbar.
Ich bin wie gesagt Software-Entwickler und trinke schon zu viel Kaffee. Mit eine Filtermaschine arbeite ich zwar bei der Senseo Switch auch. Aber sie ist kleiner. Und es ist nur Abwechslung.
Meist trinke ich doch eher einen Becher Crema – den es so mit einer Filtermaschine gar nicht gibt.
Denn die Portionierung ist mit den Kaffeepads unheimlich einfach. Eine einzelne Tasse, einfach auf Knopfdruck. Das macht Kaffeepadmaschinen so genial.
Fazit zur Philips Senseo
Das wichtigste: der Geschmack ist super. Egal welches Modell, alle kochen super Kaffees. Die Crema Plus Lösung produziert eine tolle Schaumkrone, im Vergleich mit der Original Senseo (HD6554) viel cremiger. Das ist nicht Besitzern von Kaffeevollautomaten vorbehalten.
Du kannst nicht nur zwischen verschiedenen Sorten schwarzem Kaffee wählen. Es gibt köstliche Spezialitäten.
Und Du kannst mehrere Tassen gleichzeitig kochen. Bis zu 2 Tassen gleichzeitig. Oder auch Espresso kochen. Du kannst die Wassermenge auf Knopfdruck wählen.
Durch das offene System gibt es viel Abwechslung.
Das Design der Kaffeepadmaschinen von Philips finde ich gut gelungen. Das gilt für die Select, Original und auch jedes andere Senseo System.
Verschiedene Maschinen gibt es in rot, schwarz, weiß und weiteren Varianten.
Jede Philips Senseo ist ihr Geld wert. Der Preis ohnehin nicht hoch. Um ein vielfaches weniger als bei Vollautomaten oder Siebträgermaschinen.
Die Frage ist aus meiner Sicht nicht Kaffeepadmaschine ja oder nein. Die Frage ist eher: welches Modell?
Hier eine Übersicht über unsere Tests. Du musst nur noch Deine Variante wählen: